![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||
1970-1980 |
Ausbildung zum Facharzt für Chirurgie, Chirurgische
Universitätsklinik der FU Berlin bei Prof. Dr. med. E.S. Bücherl |
|||||||
1978 |
Habilitation |
|||||||
1980 |
Harvard Medical School, Boston/USA |
|||||||
1980-1984 |
Oberarzt, Chirurgische Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf bei Prof. Dr. med. H.W. Schreiber |
|||||||
1982 |
Professor für Chirurgie |
|||||||
1984-2001 |
Chefarzt der Chirurgischen Abteilung städtisches Krankenhaus Moabit/Berlin |
|||||||
2001-2011 |
Chefarzt des Zentrums für Minimal Invasive Chirurgie der DRK-Kliniken-Westend/Berlin |
|||||||
seit 2012 |
Evangelische Elisabeth Klinik Abteilung für Allgemein und Viszeralchirurgie |
|||||||
1989 -2011 |
Schriftführer der Berliner Chirurgischen Gesellschaft – Vereinigung der Chirurgen Berlins und Brandenburgs |
|||||||
seit 2000 |
Mitglied des Bundesausschusses für Qualitätssicherung
in der Visceralchirurgie. |
|||||||
Spezialgebiet: Minimal Invasive Chirurgie – Operationsspektrum Als Chefarzt am Krankenhaus Moabit/Berlin führte Prof. Kraas 1990 die erste Gallenblasenentfernung per Laparoskop in Berlin durch. Der Zuspruch der Berliner war so groß, dass er schon 1991 als erster in Europa über eine Serie von 1000 erfolgreichen laparoskopischen Gallensteinoperationen berichten konnte. Bis zum Jahre 2011 sind an seiner Klinik schon über 12000 erfolgreiche Gallenblasenentfernungen per Laparoskop durchgeführt worden. Seit 1992 werden auch Leistenbruchoperationen per Laparoskop durchgeführt (bis 2011 über 4000). Ab 1992 auch Dickdarmresektionen und ab 1997 Operationen zur Verhinderung des Sauren Refluxes aus dem Magen in die Speiseröhre (inzwischen über 900). Hinzu kommen über 4000 erfolgreiche Blinddarmoperationen per Laparoskop und mehr als 2000 diagnostische Bauchspiegelungen. |
||||||||
![]() |
||||||||
![]() |